Zahnicon mit Implantat und erkennbarer Schraube

Zahnimplantate

Gebiss mit Demonstration einer Implantatschraube

Zahnimplantat Dachau

Ein Zahnverlust kann aus vielen Gründen passieren und jeden treffen. Mit einem Implantat lässt sich ein fehlender Zahn funktionell und optisch perfekt ersetzen.

Medizinische Informationen zu Zahnimplantaten

WAS IST EIN ZAHNIMPLANTAT?

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel. Es handelt sich um eine spezielle Titanschraube. Das Implantat wird im Kieferknochen platziert und vom Körper wie eigenes Gewebe akzeptiert. Nach dem Einwachsen bildet das Implantat eine stabile Grundlage für Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen. So entsteht ein Implantatzahn.

IN WELCHEN FÄLLEN KÖNNEN IMPLANTATE EINGESETZT WERDEN?

Zahnimplantate sind eine ideale Lösung, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen oder auch gar keine Zähne mehr vorhanden sind.

KNOCHENAUFBAU IM OBERKIEFER UND UNTERKIEFER

Selbst bei wenig Kieferknochen können Implantate gesetzt werden. Hierfür ist manchmal ein sogenannter Knochenaufbau nötig. Mithilfe von körpereigenem Knochen oder speziellen Ersatzmaterialien lässt sich der Kieferknochen gezielt aufbauen.
Unsere Praxis steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre individuelle Zahnsituation zu analysieren und gemeinsam die passende Lösung zu finden.

Zahnicon mit Implantat und erkennbarer Schraube

WARUM SIND IMPLANTATE BEI ZAHNLÜCKEN SINNVOLL?

Die Vorteile im Überblick:

  • Stabiler Halt: Implantate verwachsen mit dem Kiefer und sitzen fest im Mund. Sie verrutschen weder beim Essen noch beim Sprechen oder Lachen. Außerdem ermöglichen sie einen kraftvollen Biss, vergleichbar mit natürlichen Zähnen.
  • Natürliche Ästhetik: Implantatversorgungen sehen optisch natürlich aus und sind resistent gegen Verfärbungen. Sie lassen sich genauso pflegen wie die eigenen Zähne.
  • Schutz der Nachbarzähne: Anders als bei Brücken bleibt die Substanz der umliegenden Zähne vollständig erhalten, da kein Anschleifen notwendig ist.
  • Knochenabbau vermeiden: Im Gegensatz zu herkömmlichem Zahnersatz verhindern Implantate den Rückgang des Kieferknochens an der entsprechenden Stelle.

Ablauf der Behandlung und weitere Informationen

Wie läuft eine Implantation ab?

3. Einheilzeit

Die Einheilzeit beschreibt den Zeitraum, den der Körper braucht, um das Implantat vollständig anzunehmen. In dieser Zeit sollte das Zahnimplantat für einen langfristigen Erfolg der Implantation nicht belastet werden. Je nach Knochenbeschaffenheit dauert diese Phase zwischen 3-5 Monaten. In dieser Zeit versorgen wir Ihre Lücke mit einem Provisorium, sodass für Sie keine ästhetischen Nachteile entstehen.

4. VERSORGUNG MIT ENDGÜLTIGEM ZAHNERSATZ

Ist das Implantat fest mit dem Knochen verwachsen, wird nun eine feste Zahnkrone/Brücke oder eine herausnehmbare Prothese stabil auf dem Implantat befestigt.

1. Vorbereitung

Im Vorfeld der Implantation wird die ideale Position der Implantatschraube im Kiefer ermittelt. Hierfür werden bildgebende Verfahren wie Röntgen und DVT (Digitale Volumentomographie) verwendet und eine präzise Bohrschablone erstellt.

2. Implantation

Das Implantat wird mit Hilfe der, für Sie individuell hergestellten Bohrschablone im Kiefer platziert. Dafür wird an der entsprechenden Stelle der Knochen freigelegt und anschließend das Zahnfleisch wieder sauber zugenäht, sodass das Implantat störungsfrei einheilen kann.

Nach der Behandlung

Ein Implantat kann ein Leben lang halten. Voraussetzung ist eine sehr gute häusliche Zahnpflege, regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und Termine zur professionellen Zahn‐ und Implantatreinigung – Unsere Zahnpflege.

Kosten Zahnimplantat

Implantate werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezuschusst. Bei vielen privaten Krankenversicherungen und Zahnzusatzversicherungen sind sie jedoch im Leistungsumfang enthalten. Über den Höhe Ihres Eigenanteils werden Sie in unserer Praxis im Vorfeld schriftlich genau aufgeklärt. Wir stehen Ihnen jederzeit bei Fragen zur Verfügung.