Smiley mit traurigem, schmerzverzerrtem Gesicht mit Blitzen am Kiefer

Schienentherapie

Zahntechnik Abdruck

Schienentherapie bei Schmerzen und Funktionsstörungen des Kiefers

Knirscherschienen spielen eine entscheidende Rolle in der Behandlung verschiedener zahnmedizinischer Erkrankungen. Mit Hilfe einer adäquaten Schienentherapie können sowohl Funktionsstörungen und Schmerzen des Kiefers als auch nächtliches Zähneknirschen durch Stress behandelt werden.

Medizinische Informationen zur Schienentherapie

WAS IST EINE KNIRSCHERSCHIENE UND WIE FUNKTIONIERT SIE?

Eine sogenannte Beißschiene besteht aus Kunststoff und wird entweder im Ober- oder Unterkiefer auf die Zähne gesetzt. Die Oberfläche der Schiene ist glatt und so gestaltet, dass der Patient in einer entspannten Kieferposition gleichmäßigen Kontakt auf allen Zähnen hat. So werden eventuelle Fehlfunktionen einzelner Zähne zueinander ausgeglichen. Die Kau- und Kopfmuskulatur kann sich durch den ausgeglichenen Biss entspannen und die Kiefergelenke werden entlastet. Mithilfe dieser Schienenart können schmerzhafte Verspannungen in der Kau- und Gesichtsmuskulatur und deren Folgen behandelt werden.

WANN BRAUCHT MAN EINE KNIRSCHERSCHIENE?

Sie oder Ihr Partner haben bei Ihnen nächtliches Zähneknirschen oder Kieferpressen festgestellt? Sie erkennen eines oder mehrere der oben gelisteten Symptome wieder? Ihre Zähne werden immer kürzer? Dann sprechen Sie uns gerne darauf an und wir beraten Sie ausführlich.

Smiley mit traurigem, schmerzverzerrtem Gesicht mit Blitzen am Kiefer

FUNKTIONSSTÖRUNG DES KIEFERS - WAS IST CMD?

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann unter anderem eine Fehlstellung der Kiefergelenke sein, die zu einem falschen Biss und somit zu einer Funktionsstörung des Kiefers führt. Sie verursacht verschiedene unspezifische Krankheitssymptome, wie z.B.:

  • Schmerzen im Bereich des Kiefers und der Gesichtsmuskulatur
  • wiederkehrende Kopfschmerzen oder Migräne
  • Mundsperre
  • Kiefergelenksknacken
  • Zähneknirschen
  • starke Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich

Weitere Informationen und Ablauf

WIE LANGE DAUERT DIE HERSTELLUNG DER AUFBISSSCHIENE?

In der Regel handelt es sich um zwei Termine in der Praxis und die Herstellung dauert ca. zwei Wochen. Im Anschluss sollte die Knirschschiene in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. Hierfür kann sie aber auch zu Routineuntersuchungen in der Praxis mitgebracht werden.

WAS KOSTET EINE KNIRSCHERSCHIENE?

Die Schienentherapie wird nur teilweise von den Krankenkassen unterstützt. Sie bekommen von uns im Vorfeld einen genauen Therapieplan mit allen für Sie entstehenden Kosten und wir stehen Ihnen gerne jederzeit bei Fragen zur Verfügung.